75% OFF - SHORT TIME ONLY

DE

Was wir gemeinsam erreicht haben

In den letzten Jahren haben wir GEMEINSAM viel geschafft. Die Stadt Mücheln mit ihren Ortsteilen hat eine positive Entwicklung vollzogen.

Die Bürgerinnen und Bürger dürfen auf alles bisher gemeinsam Erreichte stolz sein und müssen den spürbaren Aufschwung in die Zukunft mitnehmen.

14 Jahre im Rückspiegel

In den beiden Amtszeiten als Bürgermeister war ich ordentliches Mitglied im Stadtrat sowie Vorsitzender des Haupt- und Finanzausschusses. Ich haben in den beiden Gremien in den zurückliegenden fast 14 Jahren keine einzige Sitzung verpasst.

Dies zeigt mein Engagement und meine Verbundenheit mit unserer gemeinsamen Heimat.

Umstellung auf digitale Ratsarbeit

Durchführung von Einwohnerversammlungen

  • 1. Fortschreibung des Flächennutzungsplans
  • Aufstellung und Beschluss von Bebauungsplänen
  • Entwicklung der Wohnbaugebiete Elisabethring, An der Strandallee und Stöbnitzblick
  • Erarbeitung von zukunftsfähigen Konzepten (ISEK, Masterplan, Teilklimaschutzkonzept, ExWoSt)
  • Abschluss der Stadtsanierung und Fortsetzung "Kleine Städte und Gemeinden"
  • DRK-Zentrum
  • Beseitigung von "Schandflecken"
    (Teehaus, ehemalige Zentralküche in Stöbnitz, Abriss Merseburger Straße 7/8, Hohmanns Mühle, kreativMÜHLE St. Ulrich, Oberdorf-Schule LE, ...)
  • Aufstellung von zusätzlichen Bänken und Papierkörben im gesamten Stadtgebiet
  • Sanierung L 177 Langeneichstädt - Jüdendorf
  • Neubau Bahnbrücke Schmirma
  • Sanierung K 2160 Langeneichstädt - Wünsch (Die Straße wurde in 2018/2019 durch Asphalthocheinbau erneuert)
  • Sanierung K 2162 Langeneichstädt - Stöbnitz (Die Straße wurde über vier Abschnitte im Asphalthocheinbau erneuert)
  • Sanierung K 2163 Schnellroda – Mücheln (Straße in 2018 durch Deckensanierung erneuert)
  • Sanierung K 2165 Almsdorf – Gröst (In mehreren Bauabschnitten grundhaft erneuert)
  • Sanierung K 2165 Branderodaer Straße (Straße wurde in der Ortslage Mücheln 2024 erneuert)
  • Die kommuanlen Straßen Am Steinkreuz, Damaschkeweg, Scheunengasse (alle Mücheln), Lindenstraße, Seilbahnstraße (beide Stöbnitz) und Kirchplatz Oechlitz wurden grundhaft ausgebebaut
  • Die Brücken Lutherplatz St. Ulrich und Topfmarkt wurden saniert.
  • Fußweg Oechlitz Ecke Kreuzberg
  • Fußweg Gröst zu Thürkind
  • Fußweg Mühlenwanderweg zwischen KreativMühle und Born in St. Ulrich
  • Fußweg entlang der Landesstraße in Neubiendorf
  • Brücke Topfmarkt (Eiscafe Hesse)
  • Brücke Frankegarten
  • Weiches Wasser in allen Ortsteilen
  • Vorantreibung flächendeckender Glasfaserausbau im ländlichen Raum
  • Sanierung ländlicher Weg „Eselshohle“ in St. Micheln
  • Erweiterung Parkplatz in Neubiendorf
  • Parkplatz vor der Feuerwehr Oechlitz
  • Parkplatz vor Kita Gänseblümchen in St. Micheln
  • Fahrbahnschwellen in Oechlitz Kreuzberg, Mücheln Gröster Nebenweg, Reitergasse St. Micheln
  • Fußgängerüberweg Bürgermeister-Fritsch-Straße
  • Mobilfunkmasten (Stöbnitz, Branderoda)

Ansiedlung von Unternehmen

Folgende Unternehmen haben sich in Mücheln angesiedelt und etabliert:

- Geiseltalsee Camp UG (haftungsbeschränkt)

- Hanffaser Geiseltal eG

- PGams GmbH

- TurboServ GmbH

- heico media GmbH & Co. KG

- heico servic GmbH

- radpack media UG (haftungsbeschränkt)

- Sport im Geiseltal UG (haftungsbeschränkt)

- Sonnenquelle Geiseltal GmbH & Co. KG

- Landgang Eventlocation Strand Stöbnitz

- …

Damit wurden Arbeitsplätze geschaffen und gesichert.

Alle verfügbaren kommunalen Flächen im Gewerbegebiet Stöbnitz sind veräußert.

Förderung des lokalen Gewerbes (Vorstellung im Geiseltal-Echo, Präsentation auf der Homepage)

Vergaben an regionale Unternehmen im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten

Unternehmensgespräche und Hilfestellungen bei Behördengängen (z.B. Unterstützung des Baustoffzentrums beim Hallenbau oder Sanierung Hohmanns Mühle)

Soweit möglich bei Vergaben berücksichtigt

  • langfristige Sicherung der Grundschule Langeneichstädt durch Änderung der Schuleinzugsbezirke
  • Sanierung und Erweiterung der Grundschule „Geschwister Scholl“ Mücheln
  • Brandschutztechnische Ertüchtigung der Grundschule Langeneichstädt
  • Schulhofgestaltung Grundschule Langeneichstädt
  • Sanierung des Sportplatzes der Grundschule Mücheln
  • Regelmäßige Werterhaltung in den beiden Grundschulen
  • Verbesserung der Ausstattung der Schulen
  • Sanierung und Erweiterungsbau Freies Gymnasium Geiseltal
  • Digitalisierung der Grundschulen im Rahmen des Digitalpaktes
  • Sozialarbeiter an der Grundschule Mücheln
  • Sanierung und brandschutztechnische Ertüchtigung der Kita Branderoda
  • Schaffung eines Hortraumes in Gröst
  • Sanierung und Erweiterung der Kita Warte-Knirpse in Langeneichstädt
  • Erweiterungsbau Abenteuerkita Regenbogen in Stöbnitz
  • Sanierung Kita Gänseblümchen St. Micheln
  • Trinkbrunnen in den Kitas LE & Wünsch
  • Entwicklung der Wohnbaugebiete Elisabethring & An der Strandallee
  • Reduzierung des kommunalen Wohnungsbestand durch Verkäufe
  • Sanierung von kommunalen Wohnungsbestand
  • Aus Oberdorfschule in Langeneichstädt wurde gut sanierter Wohnraum

Erhalt und Erneuerung von Sirenenstandorten (neu: Langeneichstädt, Stöbnitz, Wünsch)

Verbesserung der Löschwassersituation

  • Zwei neue Löschwasserzisternen Kernstadt

  • zwei neue oberirdische Löschwasserzisternen in Langeneichstädt und Wünsch

Aufbau, Ausstattung & Unterhaltung einer FirstResponder Einheit Oechlitz/Langeneichstädt

Beschaffung von neuen Feuerwehrfahrzeugen:

* MLF für die OF Wünsch

* Mannschaftstransportfahrzeugen für Gröst, Langeneichstädt, Oechlitz & St. Micheln

* Kommandowagen & Einsatzleitwagen für die OF Mücheln

* Anschaffung eines Mehrzweckbootes (MZB)

* Anschaffung von Anhängerfahrzeugen für Gröst, Langeneichstädt, Oechlitz & St. Micheln

Abschluss einer Zweckvereinbarung zwischen der Stadt Braunsbedra und der Stadt Mücheln zur Unterstützung mit einem Hubrettungsfahrzeug

Erneuerung der technischen Ausstattung (Atemschutz, Funk, Wärmebildkameras, Gaswarntechnik)

Finanzierung von Führerscheinen für Lkw & Boot

First-Responder-Einheit

Herrichtung einer DLRG – Wachstation am Strand Stöbnitz

  • Strandbad mit organisierter Wasseraufsicht und Angeboten
  • Sanierung von Sanitärräumen und Schaffung barrierefreier Zugang in der Kegelbahn
  • Sanierung Kegelbahn zu einer modernen Anlage
  • Errichtung neuer Spielplätze (Mücheln Sportplatz, Stöbnitz Elisabethring & St. Micheln)
  • Errichtung einer BMX-Strecke am Arthur-Scheibner-Ring
  • Regelmäßige Kontrolle & Erneuerung von Spielgeräten auf den über 20 kommunalen Spielplätzen
  • Sanierung Sporthalle Mücheln
  • Schützenhaus – Umbau zu einem Mehrgenerationenhaus mit Jugendclub, Seniorentreff, Stadtbibliothek, Suchtberatung und Veranstaltungssaal mit barrierefreiem Zugang
  • Errichtung einer Beregnungsanlage Sportplatz Mücheln
  • Aufstellen von Bänken und Papierkörben im gesamten Stadtgebiet
  • Schaffung einer Eventfläche am Geiseltalsee
  • Stärkung der Lesekompetenz durch die erfolgreiche Durchführung des jährlichen XXL-Lesesommers
  • Aus RB 78 wurde die neue S-Bahn-Linie S11als Direktverbindung Querfurt – Mücheln – Merseburg – Halle
  • Bahnhaltepunkte Langeneichstädt und Mücheln wurden saniert
  • Buslinie
  • Einrichtung einer neuen Bushaltestelle am Friedhof Mücheln
  • Errichtung barrierefreier Bushaltestellen

Zwei modernisierte Netto-Filialen

  • Erneuerung der Heizungsanlagen im Rathaus Mücheln, Grundschule & Turnhalle Langeneichstädt, Kita Eisenbahn
  • Aufnahme des Barockgarten und Landschaftspark St. Ulrich in die Gartenträume
  • Bepflanzung der Strandallee und Parkplatz Strand Stöbnitz
  • Gestaltung und Bepflanzung der Dorfmitte Branderoda
  • Blühkreisel am Bahnhof
  • Vernässung Gröst
  • Kontinuierliche Gewässerunterhaltung durch den Unterhaltungsverband
  • Kontinuierlicher Ausbau der Straßenbeleuchtung und Umstellung auf LED
    * Florian-Geyer-Straße Mücheln
    * Weg Ellern Wünsch
  • Ansprechende und gepflegte Friedhöfe
  • Schaffung E-Ladsäulen (Bahnhofstraße Langeneichstädt, Marina Mücheln, Strand Stöbnitz)

Organisatorische, finanzielle und materielle Unterstützung bei Heimat- und Dorffesten

  • Erneuerung der IT-Infrastruktur
  • Einführung des Doppelhaushaltes
  • Modernisierung des Fuhrparkes
  • Modernisierung der technischen Ausstattung des Bauhofes
  • Standesamt am Hafen
  • Öffentliches W-LAN
  • Transparenz und Kommunikation durch gezielte Öffentlichkeitsarbeit (Ansprechendes kostenloses Heimatblatt, Webseite, Facebook, Instagram, WhatsApp-Kanal)
  • Transparente Ratsarbeit
  • Mängelmelder
  • Deutliche Belebung des Tourismus
  • Marina Mücheln mit neuen Angeboten & steigenden Besucherzahlen)
  • Errichtung eines überregionalen Strandbades
  • Erneuerung der touristischen Beschilderung
  • Neue Veröffentlichungen/Flyer
  • Ansiedlung von Tourismusbetrieben vornehmlich im Dienstleistungsbereich (Beherbergungen, Übernachtungskapazitäten)
  • WeinBergBahn fährt wieder

Es wurde viel erreicht - es gibt noch viel zu tun

Ich stelle meine Erfahrung und mein Engagement weiterhin in den Dienst der Stadt

Kontakt aufnehmen

Kontakt

Gröster Straße 11
06249 Mücheln (Geiseltal)

andreas-marggraf@gmx.de

Wahlflyer
Social Media

Folgen Sie unseren Social Media Kanälen um über alles Aktuelle informiert zu sein.

Andreas Marggraf - Copyright 2025. All Rights Reserved.
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Cookies werden benötigt um die Seite in Ihrem vollen Umfang nutzbar zu machen. Google Maps oder ähnliche Module benötigen diese Daten zu funktionalen Zwecken. Dabei achten wir ausdrücklich auf die Vorschriften der DSGVO.

Technisch erforderliche Cookies werden immer geladen.
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly.