Meine Ziele
Direkte Bürgerbeteiligung
Mehr Mitbestimmung vor Ort – Ich werde gemeinsam mit dem Stadtrat ab dem Jahr 2026 ein BürgerBudget auf den Weg bringen. Dieses Budget soll die kommunale Entwicklung vorantreiben. Kleine Ideen und Wünsche der Einwohnerinnen und Einwohner sollen unbürokratisch und zügig umgesetzt werden.
BürgerHaushalt der Stadt Mücheln (Geiseltal) - Es liegt an Ihnen, wie diese finanziellen Mittel verwendet werden. Sie sind eingeladen, sich zu beteiligen. Machen Sie mit! Werden Sie zum Gestalter Ihres Lebensumfeldes, Ihres Ortsteils, Ihrer Stadt!
Vereinsarbeit stärken – Dauerhafte organisatorische, materielle und finanzielle Unterstützung für unsere Vereine – die Stadt stellt ein Budget für die Vereinsförderung zur Verfügung. Zusätzlich soll ein VereinsBudget auf meine Initiative eingeführt werden. Mit diesem sollen fehlende Mittel für Vereinsprojekte zur Verfügung gestellt werden.
Sportvereine werden weiterhin bei der Nutzung der kommunalen Sportstätten nicht an den Betriebskosten beteiligt
Junge Ideen umsetzen – Um den Kindern und Jugendlichen eine Beteiligung an der Gestaltung unserer Heimat zu ermöglichen, soll ein Kinder- und Jugendbeirat gewählt werden und über ein eigenes JugendBudget verfügen.
Digitale Bürgerbeteiligung mit einer Mitmach-Plattform –
Hier soll die Möglichkeit entstehen, Ideen, Anregungen und Meinungen zu verschiedenen städtischen Themen und Projekten einzubringen. Die Plattform soll Raum bieten, um gemeinsam über die Entwicklung der Stadt nachzudenken und unterschiedliche Perspektiven zu sammeln. Die eingereichten Beiträge werden in die Entscheidungsprozesse einbezogen und tragen dazu bei, ein besseres Verständnis für die Wünsche und Bedürfnisse der Stadtgesellschaft zu entwickeln. So wird die Zukunft von Mücheln Schritt für Schritt gemeinsam gestaltet.
Betreuung & Bildung
Langfristige Sicherung der Grundschulstandorte Langeneichstädt und Mücheln sowie den Schulstandort Freies Gymnasium Geiseltal
Diese Schulen müssen weiterhin eine gute Ausstattung mit aktuellen Lernmaterialien erfahren. Weiterhin muss eine weitere Unterstützung bei der Digitalisierung in den Schulen mit entsprechenden Endgeräten für Schüler und Lehrer erfolgen.
Erhöhung der Sicherheit vor unseren Kindertagesstätten und Schulen durch die Installation von Geschwindigkeitsanzeigetafeln und Beantragung der Reduzierung der Höchstgeschwindigkeit auf 30 km/h, Aufstellen von Hinweisschilder Achtung Kinder
Freiwillige Feuerwehr
Unsere Freiwillige Feuerwehr verdient Wertschätzung und Respekt sowie die bestmögliche Ausstattung – wir investieren in moderne Ausrüstung, sichere Feuerwehrhäuser und gute Ausbildung. Wertschätzung braucht mehr als Worte – wir führen neue Aufwandsentschädigungen fürs Ehrenamt ein.
Nachhaltige und zukunftsfähige Stadtentwicklung
Eine nachhaltige und zukunftsfähige Stadtentwicklung zielt darauf ab, eine lebenswerte, sozial gerechte und wirtschaftlich stabile Stadt zu sein.
Schritt für Schritt für mehr Lebensqualität
Realisierung eines Fachmarktzentrums in der Merseburger Straße, als Ergänzung des Handels- und Gewerbestandortes zur Stärkung der städtischen Versorgung und der Versorgung des Umlandes
Um eine positive Entwicklung der gesamten Stadt voranzubringen sind viele Infrastrukturprojekte erforderlich
Klima- und Naturschutz
Klima- und Naturschutz sind zentrale Säulen einer nachhaltigen Stadtentwicklung
Wir sichern unsere Freizeitangebote
Freizeitangebote sind ein zentraler Bestandteil einer lebenswerten und attraktiven Stadt - besonders für Familien, Kinder und Jugendliche, Touristen sowie ältere Menschen. Deshalb setzen wir uns für den Erhalt und Ausbau unserer Angebote ein.
Verwaltung, Digitalisierung & Bauhof
Verwaltung, Digitalisierung und Bauhof sind entscheidende kommunale Handlungsfelder. Moderne Verwaltungsprozesse, digitale Angebote und ein gut ausgestatteter Bauhof sorgen für mehr Lebensqualität und besseren Bürgerservice
Meine Leitlinie ist, dass wir Dienstleister für die Menschen sind.
Sonstige Ziele
Ich möchte die Ortschaften weiter stärken, dies soll mit einer schrittweisen Erhöhung der Mittel für die Ortschaften erfolgen. Damit soll die Gemeinschaft und das kulturelle Leben in den Ortschaften gefördert und gestärkt werden.
Wir stellen jährlich finanzielle Mittel für die Sanierung der historischen Schmuckportale am Rathaus