75% OFF - SHORT TIME ONLY

DE

Meine Ziele

Direkte Bürgerbeteiligung

Mehr Mitbestimmung vor Ort – Ich werde gemeinsam mit dem Stadtrat ab dem Jahr 2026 ein BürgerBudget auf den Weg bringen. Dieses Budget soll die kommunale Entwicklung vorantreiben. Kleine Ideen und Wünsche der Einwohnerinnen und Einwohner sollen unbürokratisch und zügig umgesetzt werden.

BürgerHaushalt der Stadt Mücheln (Geiseltal) - Es liegt an Ihnen, wie diese finanziellen Mittel verwendet werden. Sie sind eingeladen, sich zu beteiligen. Machen Sie mit! Werden Sie zum Gestalter Ihres Lebensumfeldes, Ihres Ortsteils, Ihrer Stadt!

Vereinsarbeit stärken – Dauerhafte organisatorische, materielle und finanzielle Unterstützung für unsere Vereine – die Stadt stellt ein Budget für die Vereinsförderung zur Verfügung. Zusätzlich soll ein VereinsBudget auf meine Initiative eingeführt werden. Mit diesem sollen fehlende Mittel für Vereinsprojekte zur Verfügung gestellt werden.

Sportvereine werden weiterhin bei der Nutzung der kommunalen Sportstätten nicht an den Betriebskosten beteiligt

Junge Ideen umsetzen – Um den Kindern und Jugendlichen eine Beteiligung an der Gestaltung unserer Heimat zu ermöglichen, soll ein Kinder- und Jugendbeirat gewählt werden und über ein eigenes JugendBudget verfügen.

Digitale Bürgerbeteiligung mit einer Mitmach-Plattform
Hier soll die Möglichkeit entstehen, Ideen, Anregungen und Meinungen zu verschiedenen städtischen Themen und Projekten einzubringen. Die Plattform soll Raum bieten, um gemeinsam über die Entwicklung der Stadt nachzudenken und unterschiedliche Perspektiven zu sammeln. Die eingereichten Beiträge werden in die Entscheidungsprozesse einbezogen und tragen dazu bei, ein besseres Verständnis für die Wünsche und Bedürfnisse der Stadtgesellschaft zu entwickeln. So wird die Zukunft von Mücheln Schritt für Schritt gemeinsam gestaltet.

Betreuung & Bildung

Langfristige Sicherung der Grundschulstandorte Langeneichstädt und Mücheln sowie den Schulstandort Freies Gymnasium Geiseltal
Diese Schulen müssen weiterhin eine gute Ausstattung mit aktuellen Lernmaterialien erfahren. Weiterhin muss eine weitere Unterstützung bei der Digitalisierung in den Schulen mit entsprechenden Endgeräten für Schüler und Lehrer erfolgen.

Erhöhung der Sicherheit vor unseren Kindertagesstätten und Schulen durch die Installation von Geschwindigkeitsanzeigetafeln und Beantragung der Reduzierung der Höchstgeschwindigkeit auf 30 km/h, Aufstellen von Hinweisschilder Achtung Kinder

  1. Sanierung der Sanitäranlagen in den Grundschulen Langeneichstädt und Mücheln
  2. Wir invesiteren weiter in unsere Kindertagesstätten um eine gute Betreuung und Bildung zu ermöglichen
  3. Erhöhung der Sicherheit durch Geschwindigkeitsanzeigetafeln und einer Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h
  4. Erhöhung der Sicherheit vor unseren Kindertagesstätten und Schulen durch die Installation von Geschwindigkeitsanzeigetafeln und Beantragung der Reduzierung der Höchstgeschwindigkeit auf 30 km/h, Aufstellen von Hinweisschilder Achtung Kinder

Freiwillige Feuerwehr

Unsere Freiwillige Feuerwehr verdient Wertschätzung und Respekt sowie die bestmögliche Ausstattung – wir investieren in moderne Ausrüstung, sichere Feuerwehrhäuser und gute Ausbildung. Wertschätzung braucht mehr als Worte – wir führen neue Aufwandsentschädigungen fürs Ehrenamt ein.

  1. Beschaffung Tanklöschfahrzeug TLF 4000
  2. Einstellung eines SB Brandschutz
  3. Einstellung eines hauptamtlichen Gerätewartes
  4. Erweiterungsbau Feuerwehrhaus Oechlitz
  5. Neubau Feuerwehrstandort Mücheln
  6. Errichtung neuer Sirenenanlagen (z.B. in Stöbnitz)
  7. Werbekampagne für neue Mitglieder

Nachhaltige und zukunftsfähige Stadtentwicklung

Eine nachhaltige und zukunftsfähige Stadtentwicklung zielt darauf ab, eine lebenswerte, sozial gerechte und wirtschaftlich stabile Stadt zu sein.
Schritt für Schritt für mehr Lebensqualität

Realisierung eines Fachmarktzentrums in der Merseburger Straße, als Ergänzung des Handels- und Gewerbestandortes zur Stärkung der städtischen Versorgung und der Versorgung des Umlandes

Um eine positive Entwicklung der gesamten Stadt voranzubringen sind viele Infrastrukturprojekte erforderlich

  1. Fertigstellung der Landesstraße 163 OD Mücheln
  2. Sanierung der Landesstraße 177 Langeneichstädt – Schafstädt
  3. Sanierung der Brücken Bachstraße, Friedensstraße (beide Langeneichstädt), Stöbnitz
  4. Errichtung einer Be- und Entladestation vor der Förderschule in St. Ulrich
  5. Umsetzung des Radwegekonzeptes des Saalekreises
  6. Erweiterung Parkplatz Neubiendorf
  1. Umgestaltung „Adolf-Holst-Platz“ in Branderoda
  2. Gemeindezentrum in Gröst
  3. Bahnhof Langeneichstädt
  4. Weiterer Ausbau der Barrierefreiheit
  5. Reinigung der Teiche in Gröst und Langeneichstädt
  6. Sanierung Teich Wünsch

Klima- und Naturschutz

Klima- und Naturschutz sind zentrale Säulen einer nachhaltigen Stadtentwicklung

  1. Erstellung der Kommunalen Wärmeplanung
  2. schrittweise Umsetzung des denkmalpflegerischen Begleitplans im Barockgarten & Landschaftspark St. Ulrich (regelmäßige Pflege, Wegebau, Ersatzpflanzungen und Reparatur der Treppenanlagen)
  3. Verbesserung der Gewässerunterhaltung durch noch intensivere Zusammenarbeit mit den Unterhaltungsverbänden
  4. Mehr Grün in unsere Stadt
  5. Erneuerung der Straßenbeleuchtung - LED-Leuchten senken die Energiekosten und steigern die Effizienz

Wir sichern unsere Freizeitangebote

Freizeitangebote sind ein zentraler Bestandteil einer lebenswerten und attraktiven Stadt - besonders für Familien, Kinder und Jugendliche, Touristen sowie ältere Menschen. Deshalb setzen wir uns für den Erhalt und Ausbau unserer Angebote ein.

  1. Fertigstellung der Außenanlagen Schützenhaus Mücheln
  2. Erhalt und Sanierung der Spielplätze
  3. Ausbau & Erweiterung Spielplatz an der Marina
  4. Aufwertung Bolzplatz in Langeneichstädt
  5. Schaffung eines zentralen Bolzplatzes in Mücheln
  6. Schaffung einer Fläche für den Angelsport am Geiseltalsee
  7. Stärkung des Tourismus am Geiseltalsee und den Sehenswürdigkeiten unserer Region
  8. Freier Eintritt im Strandbad Stöbnitz – auch weiterhin sowie Schaffung neuer bzw. zusätzlicher Angebote

Verwaltung, Digitalisierung & Bauhof

Verwaltung, Digitalisierung und Bauhof sind entscheidende kommunale Handlungsfelder. Moderne Verwaltungsprozesse, digitale Angebote und ein gut ausgestatteter Bauhof sorgen für mehr Lebensqualität und besseren Bürgerservice

Meine Leitlinie ist, dass wir Dienstleister für die Menschen sind.

  1. Modernisierung der Verwaltung & Erarbeitung einer Digitalisierungsstrategie
  2. Stabilisierung der Haushaltslage mit Einführung eines Gästebeitrages sowie Einforderung der Akzeptanzabgabe
  3. kontinuierliche Investitionen in die Ausstattung des städtischen Bauhofes für eine saubere und gepflegte Stadt und Ortsteile
  4. gepflegte Friedhöfe mit neuen Konzepten wie z.B. Themengrabstätten

Sonstige Ziele

Ich möchte die Ortschaften weiter stärken, dies soll mit einer schrittweisen Erhöhung der Mittel für die Ortschaften erfolgen. Damit soll die Gemeinschaft und das kulturelle Leben in den Ortschaften gefördert und gestärkt werden.

Wir stellen jährlich finanzielle Mittel für die Sanierung der historischen Schmuckportale am Rathaus

Kontakt aufnehmen

Kontakt

Gröster Straße 11
06249 Mücheln (Geiseltal)

andreas-marggraf@gmx.de

Wahlflyer
Social Media

Folgen Sie unseren Social Media Kanälen um über alles Aktuelle informiert zu sein.

Andreas Marggraf - Copyright 2025. All Rights Reserved.
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Cookies werden benötigt um die Seite in Ihrem vollen Umfang nutzbar zu machen. Google Maps oder ähnliche Module benötigen diese Daten zu funktionalen Zwecken. Dabei achten wir ausdrücklich auf die Vorschriften der DSGVO.

Technisch erforderliche Cookies werden immer geladen.
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly.